ANG e.V. — Aktuelles

Vereinslogo Haltestellenschild mit Vereinsnamen
Spenden Facebook Gesichtsbuchlogo


Was passiert bald? Was ist kürzlich geschehen? Die kurzen Notizen über anstehende und gelaufene Aktivitäten im Verein.

Demnächst

Siehe bei den Terminen

Kürzlich gewesen

2025-10-11/12 | Wuppertal | Gartenausstellung

Zwischen dem Parkplatz an der Schleife »Pahlkestraße« in Katernberg und der Gartenbauaustellung im Park des Schlosses Lüntenbeck war ANG mit zwei Bussen im Pendelverkehr unterwegs. Neben dem eigenen SÜ240 musste erneut, wie erprobt, ein Leihfahrzeug ran, das den niederflurigen Umlauf bestückte. Ein O405GN von Rainer bildete mit dem SÜ einen 30-Minuten-Takt auf der Strecke.

Lüntenbeck – O405GN In Lüntenbeck am Eingang zum Park steht der O405GN.

SÜ240 »H107« in Katernberg, Pahlkestraße ANGs SÜ240 »H107« am anderen Ende der Strecke in Katernberg, Pahlkestraße. (Bilder (2): Dickmann)

2025-10-03 | Witten | Muttental

Für den »Maustag« auf Zeche Nachtigall in Witten wurde für die Bereitstellung eines Niederflurumlaufs wieder auf bewährtes, aber ebenso bereits historisch passendes Leihmaterial zurückgegriffen. Der 20-Minuten-Takt von Witten ging ab Parkplatz Nachtigallstraße als 40-Minuten-Takt zur Zeche weiter. Dafür hatten die am Parkplatz endenden Kurse einen Übergang zu den Zügen der Feldbahn der Zeche Theresia, die an dem Tag ebenfalls zur Zeche Nachtigall fuhr.

Neoplan Niederflur an der Ruhrbrücke aus dem SÜ240 fotogrfiert Der geliehende Neoplan Centroliner für den Niederflurdienst an der Ruhrbrücke aus dem SÜ240 fotografiert.

SÜ240 »H107« steht hinter dem SEV Witten–Essen am ZOB Der SÜ240 »H107« der ANG teilt sich den Bussteig mit dem Schienenersatzverkehr Witten–Essen am ZOB in Witten Hauptbahnhof.

2025-09-21 | Witten | Muttental

Zum »Ökomarkt« auf Zeche Nachtigall wurde zwischen Witten Rathaus, dem Saalbau, dem Parkplatz Nachtigallstraße und dem Zecheneingang wieder ein 20-Min-Takt gefahren. Für diesen Shuttledienst wurde nicht zuletzt vom LWL, dem Betreiber der Zeche Nachtigall, die mediale Trommel gerührt.
Leider lässt die Wiederinbetriebnahme unseres O407 noch auf sich warten. Es kam aber für ihn ein passender Ersatz in Form eines O405 zum Einsatz.
MB O407 auf der Nachtigallstraße Und trotz aller Werbung: Ein Falschparker auf der Nachtigallstraße verhindert die Weiterfahrt. Wo wir nicht durchkommen, kommt aber auch die Feuerwehr nicht durch. Scheint aber denkschwache Automobilisten nicht weiter zu stören. Leider ist ein An-den-Pranger-Stellen unzulässig. So darf mehr als Fahrzeugmarke und Zulassungsort nach dieser Parkplatzerschleichung nicht offenbart werden.

2025-09-06 | Wuppertal | Vohwinkel

Die Stadtrundfahrt für Wuppertal Marketing hat zahlreiche Berührungspunkte auch mit der Schwebebahn. Hier wurde der SÜ240 in Vohwinkel am Kaiserplatz abgepasst.

MAN SÜ240 H107 in Vohwinkel am Kaiserplatz Unter dem Gerüst der Schwebebahn: H107 am Kaiserplatz in Vohwinkel (Foto: Gunnar Garke)

2025-09-04 | Solingen | Müngsten

Eine Bergische Tour führte den H107 alias SÜ240 nach Solingen-Müngsten. Unterhalb Deutschland höchster Eisenbahnbrücke wurden die Fahrgäste direkt im Brückenpark vorm Haus Müngsten abgeholt.

MAN SÜ240 H107 in der Schleife Müngsten Brückenpark
MAN SÜ240 »H107« verbringt die Wartezeit zusammen mit dem Linienbus in der Busschleife Müngsten, Brückenpark, knapp 333 Meter vom eigentlichen Brückenpark entfernt.
Vor der Infostele im Brückenpark
Vor der Infostele im Brückenpark. Die Treppe zur Rechten führt an die Wupper.
Vorm Haus Müngsten
Wenden in drei Zügen auf dem Platz vor dem Haus Müngsten im Brückenpark.
Vor der Infostele im Brückenpark
H107 unterhalb der Müngstener Brücke. Oben fährt ein Zug der 🅢7 von Remscheid-Güldenwerth (links) nach Solingen-Schaberg (rechts).
Vor der Rückfahrt nach Wuppertal
Warten auf die Mitfahrer vor der Rückfahrt nach Wuppertal (Bilder (5): Dickmann)